5 Tipps zur Rollstuhlverladung

So verladen Sie Ihren Rollstuhl am besten und sichersten

1. Den Rollstuhl in das Auto einladen.

Um den Rollstuhl im Auto zu transportieren und Schäden am Rollstuhl und am Auto zu vermeiden, sollte sich der Rollstuhl leicht und bequem in das Auto verladen lassen. Nachfolgend einige Tipps zur Rollstuhlverladung. Rollstühle sind meist etwas unhandlich und es passiert leicht, dass der Rollstuhl beim Verladen in den Kofferraum das Auto verkratzt. Dies ist ärgerlich und kann leicht vermieden werden.

Mit dem passenden Rollstuhlverladesystem für Ihr Auto lässt sich der Rollstuhl einfach und sicher einladen.

2. Den Rollstuhl im Auto sichern.

Ein Rollstuhl hat je nach Ausführung auch sein Gewicht. So kann ein ungesicherter Rollstuhl im Auto schnell zu einem gefährlichen Geschoss werden.

Zum Schutz der Insassen empfiehlt es sich den Rollstuhl im Auto gut zu sichern. Noch einfacher ist dies mit einem auf den Rollstuhl abgestimmten Verladesystem. Hier wird der Rollstuhl sicher im Auto positioniert.

3. Den Rollstuhl im Auto schonen.

Ein Rollstuhl ist oft auch eine kostspielige Anschaffung. Besonders bei einem Rollstuhl mit Elektroantrieb und entsprechender Sensorsteuerung. Deshalb sollte der Rollstuhl im Auto auch bei Kurvenfahrten nicht beschädigt werden.

Um einen Rollstuhl auch mit Elektroantrieb schonend im Auto zu transportieren, gibt es spezielle Radaufnahmen. So zum Beispiel die LADEBOY Sonderhalterung für den e-motion Antrieb.

4. Den Rollstuhl-Akku im Auto laden.

Wenn Sie viel mit dem Auto unterwegs sind, dann ist es nicht immer möglich den Akku des Rollstuhls zu laden. Das schränkt Ihren Aktionsradius unnötig ein.

Viele Elektrorollstühle verfügen über Ladegeräte, die auch im Auto verwendet werden können, oder mit Hilfe eines Spannungswandlers an das Bordnetz des Autos angeschlossen werden können. So laden Sie den Rollstuhl-Akku einfach im Auto während der Fahrt.

5. Behindertenfahrzeuge sollten zum Menschen passen. Nicht umgekehrt.

Es gibt immer noch Menschen, die alles gebrauchen können. Auch ein Auto mit Rollstuhl. Deshalb ist es wichtig, dass Sie bei einem Diebstahl des PKW mit eingeladenem Rollstuhl nicht auf den Kosten sitzen bleiben.

Wenn Sie mit dem Rollstuhl im Auto unterwegs sind, dann informieren Sie Ihren KFZ-Versicherer und lassen Sie sich schriftlich eine Zusage geben, dass auch der Rollstuhl inklusive Rollstuhlverladesystem im Auto, bei Unfall und Diebstahl mitversichert ist.

Rollstuhlverladehilfen sind eine sinnvolle Investition in Ihre Sicherheit.

Den Rollstuhl mühelos im Auto verstauen

Für viele Rollstuhlfahrer stellt das Verladen ihrer Mobilitätshilfe ins Auto eine große körperliche Anstrengung dar. Ein Rollstuhl kann, je nach Modell, ein beachtliches Gewicht haben, was das manuelle Heben in den Kofferraum erschwert oder unmöglich macht. Hier bietet ein Rollstuhllift für das Auto die ideale Lösung. Ein solcher Lift, auch Rollstuhllifter oder Rollstuhlverladesystem genannt, ist ein automatisches Hebesystem, das den Rollstuhl auf Knopfdruck anhebt und sicher im Fahrzeug verstaut. Diese technologische Unterstützung macht fremde Hilfe überflüssig und ermöglicht es dem Nutzer, vollständig selbstständig zu bleiben. Der Einbau eines Liftsystems steigert die Lebensqualität erheblich, indem es spontane Ausflüge und alltägliche Fahrten unkompliziert macht.

Wie ein Rollstuhllifter für das Auto funktioniert

Ein Rollstuhllift für das Auto ist ein durchdachtes System, das auf einfache und sichere Bedienung ausgelegt ist. Die Lifter von Rausch bestehen aus einem beweglichen Schlitten, der im Kofferraum montiert wird. Der Rollstuhl wird an einer Halterung befestigt, und der gesamte Hebe- und Schwenkvorgang wird elektrisch über eine Fernbedienung gesteuert. Der Nutzer muss den Rollstuhl also nicht selbst anheben, sondern  lediglich bequem hineinfahren lassen. Der Vorteil gegenüber den klassischen Kransystemen ist, dass der Nutzer den Hebe- und Schwenkvorgang nicht selbst austarieren und ausführen muss. Die Führung eines Kranarms ist ein motorisch anspruchsvoller Vorgang, der nicht für jedes Handicap geeignet ist. Es gibt verschiedene Modelle von Rollstuhlliftern, die sich in ihrer Tragkraft und Bauweise unterscheiden, sodass für nahezu jeden Rollstuhl und jedes gängige Fahrzeugmodell eine passende Lösung existiert. Die Installation erfolgt durch Fachpersonal, das sicherstellt, dass der Lift perfekt in das Fahrzeug integriert ist und zuverlässig funktioniert.

Mehr Komfort und Sicherheit bei jeder Fahrt

Der größte Vorteil eines Rollstuhllifters im Auto ist der immense Gewinn an Komfort und die Schonung der eigenen Gesundheit. Das anstrengende und rückenbelastende Heben entfällt komplett. Stattdessen wird der Rollstuhl sicher und kontrolliert verladen, was das Risiko von Beschädigungen am Auto oder am Rollstuhl minimiert. Jeder Rollstuhllift wird durch ein passendes Befestigungssystem, gesichert, damit keiner der Insassen bei einem Unfall Schaden nimmt. Die Kombination aus Lift und integriertem Sicherungssystem bietet eine ausgezeichnete Lösung für den Transport eines Rollstuhls im Auto und gibt Ihnen die Freiheit, jederzeit mobil und unabhängig zu sein.

Menü